Konzeption der Minimonster


1.1. Vorwort
Herzlich willkommen zur Konzeption unserer Kindertagespflege Minimonster! Hier steht das Wohl und die individuelle Entwicklung unserer neugierigen kleinen Entdecker im Fokus. Unsere Betreuung bietet liebevolle Fürsorge, kreative Aktivitäten und eine anregende Umgebung, um die einzigartigen Persönlichkeiten der Kinder zu fördern. Gemeinsam schaffen wir eine sichere, respektvolle und fröhliche Atmosphäre, in der jedes Kind sein volles Potenzial entfalten kann.

1.2. die Merkmale der Kindertagespflege

-Individuelle Förderung:                                                                                Wir legen Wert darauf, jedes Kind in seiner Einzigartigkeit zu erkennen und individuell zu fördern, um eine ganzheitliche Entwicklung zu ermöglichen.  
                                                                                                                                                                                                                                                                     -Partnerschaft mit den Eltern:                                                                           Eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern ist uns wichtig, um einen transparenten Austausch zu gewährleisten und die Bedürfnisse der Kinder bestmöglich zu verstehen.
                                                                                                                                                                                                                                                                     -Kleine Gruppen:                                                                                             Durch bewusst kleine Gruppen schaffen wir eine familiäre Atmosphäre, die Vertrauen und Geborgenheit vermittelt und eine intensive Betreuung ermöglicht.

-Pädagogische Vielfalt:                                                                                       Unser pädagogisches Konzept basiert auf einer ausgewogenen Mischung aus spielerischer Entfaltung, kreativen Aktivitäten und strukturierten Lernmomenten, um die Neugier der Kinder zu wecken und ihre Fähigkeiten zu stärken.

-Sicherheit und Geborgenheit:                                                                             Ein sicherer Ort, an dem sich die Kinder wohl und geborgen fühlen, bildet die Grundlage für ihre positive Entwicklung. Wir legen großen Wert auf eine sichere Umgebung und liebevolle Betreuung.

Diese Merkmale bilden das Fundament unserer Kindertagespflege und gewährleisten eine fördernde und behütete Umgebung für die kleinen Entdecker.

2. Kindertagespflege

2.1. zu den Kindertagespflege Personen

Wir, Simone Janson-Welter, und Tina Welter, verbinden nicht nur eine enge Freundschaft, sondern auch die gemeinsame Leidenschaft für die kindliche Entwicklung. Als staatlich anerkannte Erzieherin bringe ich, Simone, mein Fachwissen ein, während Tina mit ihrer Erfahrung als zweifache Mutter den Blick für familiäre Bedürfnisse schärft.

Der Traum, gemeinsam etwas Eigenes zu schaffen, begleitet uns schon lange. Mit Herz und Engagement möchten wir eine liebevolle Umgebung für Kinder schaffen, in der sie sich geborgen fühlen und spielerisch lernen können. Unsere Kindertagespflege ist mehr als nur ein Ort der Betreuung- sie ist ein Zuhause, in dem jedes Kind individuell gefördert wird.

 

Mein Name ist Simone Janson-Welter, ich bin 46 Jahre jung :-) und komme aus Hockenheim. Seit 1999 bin ich mit Herz und Engagement staatlich anerkannte Erzieherin. Die faszinierende Reise durch die Welt der Kinder begleitet mich seit dem jeden Tag mit Freude und Erfüllung. 

Als eine der Verantwortlichen für die Betreuung ihrer Kinder möchte ich ihnen einen Einblick in meine Persönlichkeit und meine pädagogischen Ansätze geben.

Meine Stärken liegen in der Planung und Durchführung von Projektarbeit. Es bereitet mir große Freude, gemeinsam mit den Kindern in neue Welten einzutauchen und mit Spannung sowie Fantasie magische Reise zu erleben. Handpuppen sind dabei meine treuen Begleiter, die uns bei Aktivitäten und Spielen durch unsere gemeinsamen Projekte leiten. Des weiteren bin ich besonders kreativ und liebe es, mit unterschiedlichen Materialien zu gestalten. In meinem Repertoire an Fingerspielen, Liedern und Kreisspielen finden Ihre Kinder sicherlich große Freude und Inspiration. 

In meinem Leben spielen nicht nur pädagogische Erfahrungen eine Rolle, sondern auch meine wundervolle Familie. Als stolze alleinerziehende Mutter eines einfallsreichen 11-Jährigen Sohnes und Zweifache Hundebesitzerin teile ich nicht nur mein Fachwissen, sondern auch die Liebe zu einem lebendigen und harmonischen Familienleben. 

Nun stehe ich an einem spannenden Wendepunkt: den Schritt in die Selbständigkeit. Meinen langgehegten Traum zu verwirklichen, bedeutet für mich, meinen Leidenschaft für Erziehung in individuellen Rahmen auszuleben. 

 

 

Mein Name ist Tina Welter, ich bin 38 Jahre jung :-) und komme aus Mannheim. 

ich freue mich, euch einen Einblick in mein Leben zu geben. Ich stehe vor einer aufregenden neuen Herausforderung! Nach meiner abgeschlossenen Ausbildung zur Kauffrau im Einzelhandel  und Jahren der beruflichen Erfahrung habe ich mich entschieden, meine Leidenschaft für die Betreuung von Kindern zu vertiefen.

Mit großer Begeisterung werde ich Tagesmutter. Diese Entscheidung bedeutet nicht nur eine Veränderung meines beruflichen Weges, sondern ist auch eine Herzensangelegenheit. Meine Freude und Liebe im Umgang mit Kindern spiegelt sich nicht nur in meinen eigenen Kindern wieder, sondern nun auch in meinem neuen beruflichen Abenteuer.

Privat teile ich mein Glück mit meiner Familie. Seit einigen Jahren habe ich einen tollen Partner an meiner Seite und bin stolze Mutter von zwei zauberhaften Töchtern-einer 21-jährigen und einer quirligen 3-jährigen. Unsere Familienleben wird außerdem auch durch einen treuen Hund bereichert.

Nun stehe ich an einem spannenden Wendepunkt: den Schritt in die Selbständigkeit. Meinen langgehegten Traum zu verwirklichen, bedeutet für mich, meinen Leidenschaft für Erziehung in individuellen Rahmen auszuleben.

Dazu absolviere ich über ein ganzes Jahr verschiedene Kurse und Fortbildungen, um mich als Tagesmutter zu Qualifizieren. Ich möchte ein tiefes Verständnis für den Beruf entwickeln und dieses Wissen in die Praxis umsetzen. Diese Hingabe spiegelt sich nicht nur in meinem Engagement für die Kinder wieder, sondern wird auch durch Das Jugendamt Unterstützt. für eine so tolle Begleitung bin ich sehr dankbar und freue mich auf meinen neuen Beruf.

 

2.2. Lage der Kindertagesbetreuung

Die Kindetagespflege liegt an der Grenze zu Mannheim Lindenhof und Mannheim-Niederfeld.

In hervorragender Lage gelegen, bietet unsere Kinderbetreuung eine ideale Umgebung für Kinder und Eltern gleichermaßen. Direkt an öffentlichen Verkehrsmitteln gelegen, ist sie bequem erreichbar. Unsere ruhige Straße bietet Sicherheit und eine angenehme Atmosphäre. Ausreichend Parkmöglichkeiten sind in der Straße vorhanden. Spielplätze und ein Sportplatz befinden sich in der Nähe, was den Kindern vielfältige Freizeitmöglichkeiten bietet. Das nahegelegene Stephanienufer lädt zu entspannten Spaziergängen ein und ist ideal Für Ausflüge mit den Kindern. Wir freuen uns darauf, regelmäßig spannende Ausflüge zu unternehmen und unseren Kindern unvergessliche Erlebnisse zu bieten. 


2.3. Ausstattung der Kindertagespflege

Die Ausstattung der Kindertagespflege spielt eine zentrale Rolle für die Qualität der Betreuung und das Wohlbefinden der Kinder. Eine gut ausgestattete Kindertagespflege in geeigneten Räumen bietet eine sichere, anregende und kindgerechte Umgebung, die sowohl die körperliche als auch die geistige Entwicklung der Kinder fördert.

2.3.1. Räumliche Ausstattung

Die Räume sind hell, freundlich und kindgerecht gestaltet. Dazu gehören:

  • Spielbereiche mit altersgerechten Spielsachen und Materialien
  • Ruhe- und Schlafbereiche mit sicheren Schlafplätzen- die Kinder schlafen auf Matratzen
  • Essbereich mit Tisch und kindgerechten Hochbänken
  • Hygienebereich mit Wickeltisch, Toiletten mit Toilettenaufsatz für die Kleinen und Waschmöglichkeiten
  • Balkon unser kleiner Außenbereich, mit Bewegung auf Schaukelpferd und Rutschautos, die Seifenblasen versüßen den Kindern den Alltag. Im Sommer freuen sich die Kinder auf ein Planschbecken

2.3.2. Mobiliar und Ausstattung

Die Möbel sind stabil, sicher und an die Größe der Kinder angepasst. Wichtige Bestandteile in unserer Kindertagespflege sind:

  • Kindertische und Stühle in passender Höhe
  • Regale und Aufbewahrungsmöglichkeiten für Spielzeug und Materialien
  • Sofa für Ruhezeiten mit Lesemöglichkeit
  • Teppiche für Krabbel- und Spielbereiche

2.3.3. Spiel- und Beschäftigungsmaterialien

Die Materialien sind altersgerecht, abwechslungsreich und fördernd:

  • Kreativmaterialien: Stifte, Papier, Knete, Bastelsachen
  • Konstruktionsspielzeug: Bausteine, Steckspiele, Wandbords
  • Puppen und Kuscheltiere für Rollenspiele
  • Bücher und Bilderbücher zur Sprachförderung
  • Musikinstrumente für musikalische Früherziehung
  • Bewegungsspielzeug: Bälle, Klettergeräte, Schaukeltiere

2.3.4. Sicherheits- und Hygienemaßnahmen

Die Ausstattung muss den Sicherheitsstandards entsprechen:

  • Gesicherte Steckdosen, Tür- und Kantenschutz
  • Kindgerechte und schadstofffreie Materialien
  • Feuerlöscher und Erste-Hilfe-Set
  • Regelmäßige Reinigung und Desinfektion von Spielzeug und Möbeln

2.3.5. Technische Ausstattung

  • Musik- und Hörspielgeräte
  • Küchengeräte zur Zubereitung kindgerechter Mahlzeiten
  • 2 große 6er Kinderwägen mit Motorantrieb

Eine durchdachte Ausstattung ermöglicht es, den Kindern eine anregende Umgebung zu bieten, in der sie sich wohlfühlen und individuell gefördert werden.


2.4. Räume und Größe der Kindertagespflege

Unsere Kindertagespflege befindet sich in der Königsstuhlstr. 9, in Mannheim- Lindenhof. Unsere Tagespflege ist für 9 Kinder im Alter von 1-3 Jahren.                                                  

Die Wohnung liegt im Erdgeschoß und umfasst 87 qm. Es gibt 3 schöne große Zimmer mit folgender Raumaufteilung:

- 1 großes Spielzimmer

- 1 Bewegungszimmer mit Leseecke

- 1 Schlafzimmer, das zum Turnraum umfunktioniert wird

Küche, Bad, Toilette und Balkon :-)

Wir haben alles kindgerecht gestalten. Viele neue Spielsachen warten zum ausprobieren auf die Kinder. Auch im Kinderschlafzimmer hat jedes Kind ein eigenes Bettchen. 

2.5. Reinigung der Kindertagespflege

In der Konzeption betonen wir die Wichtigkeit einer sorgfältigen und regelmäßigen Reinigung der Kindertagespflege. Unsere Reinigungspraktiken umfassen:

-Hygienestandards:                                                                                       Wir halten strenge Hygienestandards ein, um eine saubere Umgebung für die Kinder zu gewährleisten. 

-Sicherheit:                                                                                                Die Reinigung erstreckt sich nicht nur auf Sauberkeit, sondern auch auf die Sicherheit der Räumlichkeiten. Wir achten darauf, dass keine potenziellen Gefahrenquellen entstehen.

Die Reinigung der Kindertagespflege ist integraler Bestandteil unseres Engagements für eine sichere, gesunde und angenehme Umgebung, in der die Kinder spielen, lernen und wachsen können.


3. Betreuungskosten

Die Betreuungskosten für die Kindertagespflege werden in der Regel durch das Jugendamt übernommen. Nach Antrag gemäß § 23 SGB VIII besteht die Möglichkeit der Kostenübernahme für die Sorgeberechtigten. Die Stadt Mannheim fördert mit einem Zuschuss. Dieser Zuschuss richtet sich nach dem Umfang der Betreuungszeiten und Arbeitsstunden. Die monatliche Betreuungsgebühr wird entsprechend um den Betrag der laufenden Geldleistungen des Jugendamtes reduziert.


Wichtige Info!!!                                                                                               Wir möchten Ihnen gerne eine wichtige Information bezüglich des Betreuungsgeldes während der Schließung der Kleinkindbetreuung mitteilen. Gemäß den gängigen Praktiken und Vereinbarungen bleibt der oder die Sorgeberechtigte/n weiterhin zur Zahlung des Betreuungsgeldes verpflichtet, selbst wenn die Betreuungseinrichtung vorübergehend geschlossen ist.


4. Öffnungs- und Schließzeiten

Die Öffnungs- und Schließzeiten der Kindertagespflegestelle "Minimonster" sind wie folgt festgelegt:

Generelle Schließzeiten:
- Zwischen Weihnachten und Neujahr sowie an allen gesetzlichen Feiertagen und möglichen Brückentagen ist die Einrichtung geschlossen. ( siehe Ferienplan)
- Die Schließtage werden über das Jahr verteilt und belaufen sich insgesamt auf 30 bis 35 Tage.
- Die Schließzeiten für das folgende Jahr werden spätestens im Oktober festgelegt und den Eltern schriftlich mitgeteilt.

Betreuungszeiten:
- Die Betreuung der Kinder erfolgt täglich bei Simone Janson- Welter von Montag bis Freitag von 08.00 Uhr bis 15.30 Uhr.                                                                     - Die Betreuung der Kinder bei Tina Welter erfolgt 4 mal in der Woche von Montag bis Donnerstag von 8.00Uhr bis 14.30Uhr                                                                   - Zwischen 12.00Uhr und 14.15 Uhr ist keine Abholung möglich, da in dieser Zeit die Mittagsruhe für die Kinder stattfindet. Abholzeit ist von 14.15Uhr bis 15.30Uhr. 
- Kinder müssen bis spätestens 8.30 Uhr anwesend sein, um gemeinsam in den Tag zu starten.
- Ein späteres Bringen oder Nachbringen zum Spielplatz oder anderen Aktivitäten ist ausgeschlossen, um einen gemeinsamen Tagesbeginn zu gewährleisten.
- Ausnahmen für ein späteres Bringen oder Abholen sind nur im Notfall und nach vorheriger, rechtzeitiger Absprache möglich.

Diese klaren Zeit Strukturen dienen der Planbarkeit für Eltern und gewährleisten einen geordneten Tagesablauf für die Kinder in der Kindertagespflegestelle "Minimonster".

 

5.0. Ziele
5.1. die Förderung zentraler Aspekte im Fokus:

-Förderung der emotionalen Sicherheit:                                                           Mein Hauptziel ist es, den Kindern eine geschützte und liebevolle Umgebung zu bieten, in der sie sich sicher fühlen und emotionale Sicherheit erfahren können.

-Stärkung von Selbstständigkeit und Selbstbewusstsein:                                        Ich setze mich dafür ein, die Selbstständigkeit und das Selbstbewusstsein der Kinder zu fördern, indem ich ihnen Raum für Entfaltung und Selbstbehauptung schaffe.

-Betonung von Liebe und Geborgenheit:                                                            Eine liebevolle Bezugsperson und eine strukturierte, sichere Umgebung sind grundlegend für die kindliche Entwicklung, insbesondere für kleine Kinder.

-Wichtige Grunderfahrungen und Bindung zu anderen Menschen:                            Ich lege Wert darauf, dass die Kinder grundlegende Erfahrungen machen und positive Bindungen zu anderen Menschen aufbauen können, was für ihre soziale Entwicklung von großer Bedeutung ist.

-Individualität und gezielte Unterstützung:                                                             Jedes Kind wird individuell betrachtet, um zu verstehen, welche spezifischen Bedürfnisse es hat. Meine Aufmerksamkeit gilt der Frage, wo ich unterstützen kann und wo gegebenenfalls Handlungsbedarf besteht.

-Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern:                                              Von den Eltern erwarte ich Pünktlichkeit, Ehrlichkeit und Zuverlässigkeit, um eine vertrauensvolle Basis zu schaffen. Dies ist essentiell, damit die Kinder ein Gefühl der Sicherheit und Vorhersehbarkeit erleben können.

Insgesamt strebe ich eine ganzheitliche Förderung an, die die körperliche, emotionale und soziale Entwicklung der Kinder in einer liebevollen und verlässlichen Umgebung unterstützt.
 

5.3. Die allgemeinen Zielformulierungen der Eltern für die Kindertagespflegestelle beinhalten:

-Gute, zuverlässige, ehrliche und sichere Betreuung:                                                 Die Eltern streben eine qualitativ hochwertige, verlässliche, ehrliche und sichere Umgebung für ihre Kinder in der Kindertagespflege an.

-Liebevolle Unterbringung:                                                                            Ein besonderes Anliegen ist den Eltern, dass ihre Kinder in einer liebevollen Umgebung betreut werden, die Geborgenheit und Wärme vermittelt.

-Vertrauensvolle Basis und Beziehung:                                                              Die Eltern legen Wert auf eine vertrauensvolle Basis und eine positive Beziehung zur Tagespflegeperson, um eine harmonische Betreuungssituation zu gewährleisten.

-Hilfestellung bei Problemen oder Fragen:                                                          Die Eltern erwarten Unterstützung und Hilfestellung bei auftretenden Problemen oder offenen Fragen rund um die Betreuung und Entwicklung ihrer Kinder.

-Verständnis bei außergewöhnlichen Ereignissen:                                                  In besonderen Situationen oder außergewöhnlichen Ereignissen wünschen sich die Eltern Verständnis und angemessene Begleitung durch die Kindertagespflegestelle.

-Unterstützung in Erziehungsfragen:                                                                Die Eltern erhoffen sich Unterstützung und wertvolle Anregungen in Erziehungsfragen, um die Entwicklung ihrer Kinder bestmöglich zu fördern.

-Transparenter Einblick in die Kindertagespflegestelle:                                         Die Eltern möchten einen transparenten Einblick in den Alltag der Kindertagespflegestelle erhalten, um aktiv am Betreuungsgeschehen teilhaben zu können.

-Gute Beziehung zur Kindertagespflegeperson:                                                       Eine positive Beziehung zwischen den Eltern und der Kindertagespflegeperson ist den Eltern wichtig, um eine offene Kommunikation und Zusammenarbeit zu fördern.

Diese Zielformulierungen bilden die Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den Eltern und der Kindertagespflegestelle, die auf Vertrauen, Offenheit und liebevoller Betreuung basiert.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.